Nach Bedarf können die Rinnen mit Lochblechen ausgestattet werden, wodurch Strahlmittelreste oder Restsand ausgesiebt wird.
Beim Einsatz als Leserinne werden diese speziell auf einen geräuscharmen Transport ausgelegt. In diesem Fall ist die vertikale Beschleunigung kleiner 1, was das Abheben der Teile vom Boden verhindert. Dies wirkt auch einer Beschädigung der Gussteile entgegen.
Je nach Platzangebot und Förderstrecke werden diese entweder als Einmassensystem (FVE) oder als Kurbelsystem (FKL) ausgelegt.
Der Antrieb erfolgt über Vibrationsmotoren (FVE) oder über einen Schubkurbelantrieb mit Keilriemenübersetzung (FKL).
Vorteile gegenüber anderen Systemen:
- Keine Beschädigung durch spitze Metallteile
- Kein Verhaken, da geschlossene Wanne
- Höhere Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit und dadurch geringere Wartungskosten und längere Wartungsintervalle
- Weniger bewegliche Teile, die versagen können